20. Januar 2022 12.00-12.45 Uhr CET | Online
Der Einsatz von professionellen Category Management Lösungen und die konsequente Anwendung des 8-Schritte-Prozesses am POS vereinfachen die Umsetzung von Platzierungsvorgaben.
In diesem kostenlosen Lunch & Learn Webinar stellt Ihnen Conrad Bühler, GS1 Switzerland, den ganzheitlichen Category Management Ansatz von ECR und GS1 vor. Er zeigt auf, wie Sie die Einkaufspräferenzen der Konsumenten im Prozess-Schritt Kategorie Definition erarbeiten, um daraus einen Kaufentscheidungsbaum als Basis für die Gestaltung von Regallayouts abzuleiten.
Josef Ilgen, RELEX Solutions, zeigt auf, welche Schritte für die Umsetzung von Platzierungsvorgaben notwendig sind, welche Lösungsansätze RELEX Solutions bietet, wie einfach die Umstellung ist und wie die Zentrale und der POS davon profitieren.
Sie haben am 20. Januar keine Zeit? Melden Sie sich trotzdem hier an und erhalten Sie im Anschluss die Aufzeichnung.
Erhalten Sie Einblick in folgende Module und die dazugehörigen Prozesse:
![]() |
Conrad Bühler Conrad ist zertifizierter GS1/ECR Category Manager, Erwachsenenbildner und seit fünf Jahren Ausbildungsleiter für alle Category Management Lehrgänge und Seminare von GS1 Switzerland. |
![]() |
Josef Ilgen Josef hat mehr als 25 Jahre Handelserfahrung, und ist davon bereits die Hälfte in der Softwareberatung rund um das Thema Cluster, Sortiment, Regal- & Filialflächenoptimierung tätig. |
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit GS1 Switzerland – The Global Language of Business
GS1 Switzerland ermöglicht Lösungen für effizientere Wertschöpfungsnetzwerke mithilfe globaler Standards. Wir unterstützen Unternehmungen bei der Optimierung ihrer Waren-, Informations- und Werteflüsse und vermitteln praxisnahes Wissen. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern erarbeiten wir Standards und Prozessempfehlungen und schaffen Nutzen für alle Beteiligten. GS1 Switzerland ist ein neutraler Verein mit Sitz in Bern und Teil der in 140 Ländern tätigen not-for-profit Organisation GS1.
RELEX Solutions optimiert Handelsprozesse für jede mögliche Zukunft. Unsere cloudbasierte Software sorgt für Transparenz entlang der gesamten Supply-Chain, egal wie stark Prozesse sich wandeln. Mit unserer Living Retail Platform und pragmatischen KI optimieren wir alle Handelsbereiche. Akkurate Absatzprognosen und Supply-Chain-Planung liefern unseren Kunden ideale Strategien für Fläche, Allokation, Workforce, Markdown und Promotions. RELEX betreut über 250 Kunden, darunter Rossmann, Coop und MediaMarkt, Bünting und REWE.
Cookie-Einstellungen | Impressum | Datenschutzerklärung | Terms of Use | Copyright © 2022 RELEX Solutions