Vermeidung von Out-of-Shelves mittels optimaler Produktverfügbarkeit am POS.
Mit KI-basierten Prognosedaten in den Kategorie-Taktiken planen Sie effizienter und reduzieren den Umsetzungsaufwand am POS. Über Planogramme steuern Sie zudem die Warenflüsse und stellen sicher, dass es nicht zu Out-of-Shelf-Situationen kommt – gleichzeitig werden Bestände und damit verbundene Abschriften reduziert.
In diesem kostenlosen Lunch & Learn-Webinar stellt Ihnen Conrad Bühler, GS1 Switzerland, die Category-Management-Methode von ECR und GS1 vor. Besonders im Fokus: Wie eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Handel und Industrie den Umsatz steigert und Kosten reduziert. Eine wichtige Voraussetzung für optimale Warenverfügbarkeit und -präsentation sind durch künstliche Intelligenz erzeugte Prognosen. Nur mit ihnen lassen sich Umsatzausfälle infolge von Out-of-Shelves vermeiden. In den Händler-Filialen werden die Lagerkapazitäten infolge des Kostendrucks ständig reduziert: Deshalb ist ein prognosegesteuerter und effizienter Warenfluss über die gesamte Wertschöpfungskette ein absolutes Muss.
Josef Ilgen, RELEX Solutions, berichtet über den integrierten RELEX-Ansatz und wie diese Herangehensweise die konsequente Umsetzung einer Category-Management-Strategie erlaubt, die auf filialspezifischen Planogrammen, Bestandsmengen, Prognosedaten und den am POS verfügbaren Flächen basiert.
Erhalten Sie Einblick in folgende Module und die dazugehörigen Prozesse:
![]() |
Conrad Bühler Conrad ist zertifizierter GS1/ECR Category Manager, Erwachsenenbildner und seit fünf Jahren Ausbildungsleiter für alle Category-Management-Lehrgänge und -Seminare von GS1 Switzerland. |
![]() |
Josef Ilgen Josef hat mehr als 25 Jahre Handelserfahrung, und ist davon bereits die Hälfte in der Softwareberatung rund um das Thema Cluster, Sortiment, Regal- & Filialflächenoptimierung tätig. |
![]()
|
Lisa Hartlage Lisa hat nationale und internationale Handels- und Logistikerfahrung. Sie berät RELEX-Kunden hinsichtlich der Verbesserung wichtiger Kennzahlen und Verderbsreduzierung. Lisa unterstützt unsere Kunden nicht nur wirtschaftlicher, sondern auch nachhaltiger unterwegs zu sein
|
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit GS1 Switzerland – The Global Language of Business
GS1 Switzerland ermöglicht Lösungen für effizientere Wertschöpfungsnetzwerke mithilfe globaler Standards. Wir unterstützen Unternehmungen bei der Optimierung ihrer Waren-, Informations- und Werteflüsse und vermitteln praxisnahes Wissen. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern erarbeiten wir Standards und Prozessempfehlungen und schaffen Nutzen für alle Beteiligten. GS1 Switzerland ist ein neutraler Verein mit Sitz in Bern und Teil der in 140 Ländern tätigen not-for-profit Organisation GS1.
Die RELEX-Plattform für Supply-Chain- & Handelsplanung hilft Unternehmen aus Handel und Herstellung, ihre Planung von Absatz, Merchandising, Supply-Chain und Betriebsabläufen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg nahtlos abzustimmen und zu optimieren. Die gewonnene Transparenz verwandeln unsere Kunden in Strategien für beste Produktverfügbarkeit, höhere Umsätze und mehr Nachhaltigkeit. Führende Unternehmen wie Rossmann, DOUGLAS, MediaMarktSaturn, cosnova, dm und REWE vertrauen auf RELEX Solutions.
Cookie-Einstellungen | Impressum | Datenschutzerklärung | Terms of Use | Copyright © 2023 RELEX Solutions